
Das Watergate wurde gerade erst vom
Watergate schließt zum Jahresende
Von den Betreibern hieß es, dass man sich „schweren Herzens dazu entschlossen“ habe, den „Klubbetrieb zum Jahresende zu beenden und den Pachtvertrag nicht zu verlängern“. Als Hauptgründe gaben die Betreiber die steigenden Kosten einerseits und die sich
Bis zum Jahresende will man aber noch große Abschiedsevents veranstalten. Den Anfang soll dabei die große Feier zum
Corona hat Klubleben verändert
Gegenüber der „Berliner Zeitung“ erklärte Ulrich Wombacher, einer der drei Betreiber, dass die Situation in Berlin entscheidend sei und die habe sich deutlich verändert. Er verweist auf die Corona-Pandemie und dass das Geschäft auch nach dieser nicht mehr richtig an Fahrt aufgenommen hat. Heute werde Musik anders konsumiert, so Wombacher. Zudem sei der
Gleichzeitig könne man bei den DJ-Gagen nicht mehr mithalten und die Festivals gewinnen zunehmend an Bedeutung. In Kreuzberg sieht Wombacher ebenfalls große Probleme mit Drogen, Obdachlosigkeit und Kriminalität. Aktuell steht die
Auch weiteren staatlichen Förderungen steht Wombacher kritisch gegenüber. Er erklärte dazu: „Klubkultur funktioniert so nicht“. Sie sei „schnell, individuell“ und ließe sich „nicht in eine Planwirtschaft drängen“, selbst wenn das
Quelle: dpa
Weitere Meldungen
Gute Nachrichten für Fans von „Unheilig“: Comeback in Originalbesetzung steht fest
News aus der Welt der Musik: Shakira-Konzerte und „Beatles“-Film
„Dirty Dancing“ wird als Musical für den Broadway neu aufgelegt