Alltagsmagazin.de

News und Tipps aus allen Lebensbereichen

Samsung SSD 850 Pro nach Upgrade nicht mehr erkannt

Mitte Februar 2015 hat Samsung ein Upgrade für das Laufwerk SSD 850 Pro veröffentlicht. Wer das Upgrade gemacht hat, sollte sich nicht wundern, wenn das Laufwerk vom Rechner plötzlich nicht mehr erkannt wird. Diesem Fehler liegt ein Bug in der Firmware-Aktualisierung mit der Kennung EXM02B6Q zugrunde. Deshalb hat Samsung dieses Upgrade jetzt zurückgezogen. Offenbar scheinen aber nicht alle Nutzer des Laufwerks Samsung SSD 850 Pro betroffen zu sein. Die meisten Hinweise auf diesen Bug kommen von denjenigen, die das Upgrade nicht direkt über die Hauptsupportseite, sondern von Drittseiten wie zum Beispiel Samsungs Magician-Software bezogen haben.

Was hatte Samsung mit dem Upgrade für die SSD 850 Pro bezweckt?

Eigentlich sollte das von Samsung bereitgestellte Upgrade die Leistung und die Kompatibilität des Laufwerks Samsung SSD 850 Pro verbessern. Nun ist es in vielen Fällen durch den Programmierfehler unbrauchbar geworden. Betroffenen Anwendern wird geraten, sich direkt an den Support von Samsung zu wenden. Bisher ist auf der Supportseite des Unternehmens noch kein Hinweis zu finden, wann und in welcher Weise der Fehler beseitigt werden kann. Fakt ist aber, dass das Unternehmen auf das Laufwerk Samsung SSD 850 Pro eine Garantie von zehn Jahren gibt. In diesem Fall müsste das Unternehmen sogar für die Kosten aufkommen, die durch Datenverluste bei den Besitzern der betroffenen Laufwerke entstehen. Im Moment bietet Samsung nur einen Austausch der lahm gelegten Laufwerke an. Die Experten von Golem raten deshalb, das Upgrade vorsichtshalber nicht auszuführen. Die EVO-Version scheint von dem Bug bisher nicht betroffen zu sein.

Was sind die Besonderheiten beim Modell Samsung SSD 850 Pro?

Das Laufwerk Samsung SSD 850 Pro arbeitet mit der 3D V-NAND-Architektur, bei der die einzelnen Speicherzellen zur Erhöhung der Kapazität übereinander gestapelt werden. Dadurch kann die Lese- und Schreibgeschwindigkeit deutlich erhöht werden. Das Laufwerk Samsung SSD 850 Pro in der 128-GB-Version kann mit einer Geschwindigkeit von bis zu 470 MB pro Sekunde beschrieben werden. Beim sequentiellen Auslesen werden Geschwindigkeiten von bis zu 550 MB pro Sekunde erreicht. Das wird durch den „Rapid Mode“ möglich, den Samsung über die Firmware für diese Speichermedien zur Verfügung stellt. SSD-Speicher sind vor allem für mobile Endgeräte interessant, weil sie einen geringen Energiebedarf haben und eine hohe Resistenz gegenüber Erschütterungen mitbringen.

Quelle: Golem, Samsung

About Author