Alltagsmagazin.de

News und Tipps aus allen Lebensbereichen

RTL und Fans trauern um den TV-Schuldnerberater Peter Zwegat

Spooky Forest Gravestone

Wie der Sender RTL inzwischen offiziell bestätigt hat, ist der Reality-Soap-Star Peter Zwegat bereits Anfang August 2024 verstorben.

Der offiziell bestätigte Tod von Peter Zwegat hat Auswirkungen auf das Abendprogramm beim Sender RTL. Am 30. September 2024 wird ab 20:15 Uhr die Folge von „Raus aus den Schulden“ gesendet, in welcher der TV-Schuldnerberater Nadja Abd el Farrag geholfen hat. Sie wurde vor allem durch die mit einer Unterbrechung von 1989 bis 2001 bestehenden Lebenspartnerschaft mit Poptitan Dieter Bohlen bekannt. Die Betreuung durch Peter Zwegat fand ab 2016 statt. Daraus entstanden zwei Folgen der Sendung „Raus aus den Schulden“.

RTL ändert wegen des Todes von Peter Zwegat auch das Samstagsprogramm

Am 5. Oktober 2024 wird das Programm sowohl auf dem RTL-Kanal als auch bei RTL+ ebenfalls geändert. Ab 13:05 Uhr werden beide Sender als Tribut für den langjährig tätigen TV-Schuldnerberater ebenfalls ausgewählte Folgen der Reihe „Raus aus den Schulden“ zeigen. Peter Zwegat war im Zeitraum von 2007 bis 2019 als TV-Schuldnerberater tätig. Insgesamt entstanden daraus knapp 140 Episoden der TV-Reihe sowie einige Sonderausgaben, in denen die wirtschaftlichen Probleme prominenter Persönlichkeiten zum Inhalt wurden.

Der Unterhaltungschef des Senders RTL (Markus Kuttner) verwies in seinem Statement zum Tod von Peter Zwegat vor allem auf dessen Herzenswärme und „außergewöhnliches Engagement“. Er betonte die Fähigkeit des Schuldnerberaters, selbst komplizierte Ursachen für wirtschaftliche Schieflagen der Betroffenen einfach und allgemeinverständlich zu erklären. Seine Erfolge sind beachtlich. In der TV-Reihe konnte in vielen Fällen die Anmeldung einer Privatinsolvenz zu Gunsten von einvernehmlichen Regelungen mit den Gläubigern vermieden werden.

Daten und Fakten rund um Peter Zwegat

Der verstorbene TV-Schuldnerberater Peter Zwegat erblickte das Licht der Welt am 22. Februar 1950 in Ost-Berlin, wuchs aber ab seinem zehnten Lebensjahr in West-Berlin auf. Dort entschloss er sich anfänglich für eine Berufsausbildung, mit der er später als Verwaltungsbeamter arbeiten konnte. Doch das reichte ihm nicht aus und so schob er eine Ausbildung als Diplom-Sozialpädagoge nach, die er im Jahr 1974 erfolgreich beendete. Damit arbeitete er einige Jahre in Berlin im Bereich der Jugendhilfe. Als er nach massivem Mobbing am Arbeitsplatz gesundheitliche Probleme bekam, wechselte er in eine Tätigkeit als Schuldnerberater. Dort war er bis zum Jahr 2028 parallel zu seinen Auftritten in der TV-Reihe „Raus aus den Schulden“ beschäftigt.

Quelle: RTL

About Author