Alltagsmagazin.de

News und Tipps aus allen Lebensbereichen

Preisentwicklung in den beliebtesten Urlaubsländern der Deutschen

Male Passenger With Travel Suitcase Waiting For Flight In Airport

Wählen die Menschen in Deutschland ihre Urlaubsziele hauptsächlich nach den dortigen Preisen. Ein Blick auf neue Statistiken gibt Auskunft.

Die Preise in beliebten Urlaubsländern unterscheiden sich je nach Ziel sehr deutlich. Das zeigen neueste Erhebungen des Statistischen Bundesamts. Doch korrespondieren die Preise mit der Häufigkeit, mit der besonders günstige Länder als Ziele für Urlaubsreisen ausgewählt werden? Das scheint zumindest teilweise der Fall zu sein.

Was sind die beliebtesten Reiseziele der Deutschen?

Daten liefert eine Umfrage, bei der die Ziele von Urlaubsreisen ab einer Dauer von 5 Tagen im Jahr 2023 abgefragt wurden. Danach buchten 14,4 Prozent aller befragten Personen eine Urlaubsreise nach Spanien. Rund 8,2 Prozent der Probanden entschieden sich für Regionen in Italien. Ziele in der Türkei landeten mit einem Anteil von 8,2 Prozent auf dem dritten Platz. Rund 4,5 Prozent der Umfrageteilnehmer tätigten für den Urlaub Buchungen für ein Ziel in Kroatien. Ebenfalls unter dem TOP 5 landete Griechenland mit einem Anteil der Urlaubsreisen von 4,2 Prozent.

Stehen die Urlaubsziele in einem Zusammenhang mit den Preisen?

Fakt ist, dass die Preise für Übernachtungen und gastronomische Angebote in den fünf beliebtesten Urlaubsländern der Deutschen durchweg unter dem Niveau der Preise in Deutschland liegen. In Spanien bezahlten die Gäste im April 2024 im Schnitt nur etwa 74 Prozent der Gastronomie- und Übernachtungspreise in der Bundesrepublik Deutschland. Das Preislevel in Italien lag zeitgleich etwa 5 Prozent unter den deutschen Preisen. Das günstigste Zielland unter den TOP 5 der bei den Deutschen beliebtesten Urlaubsländern war die Türkei. Dort wurden im April 2024 gerade einmal rund 59 Prozent der in Deutschland üblichen Übernachtungs- und Gastronomiepreise aufgerufen.

Urlaub in vielen europäischen Ländern ist teurer als in Deutschland

Deutschland platzierte sich im Vergleich der Kosten für einen Urlaub (Preislevel vom April 2024) im europäischen Vergleich im oberen Mittelfeld. Die Hotel- und Gastronomiepreise in der Schweiz lagen um 49 Prozent und in Island um 47 Prozent höher als in Deutschland. In Dänemark musste ein Kostenplus von durchschnittlich 33 Prozent und in Norwegen von 23 Prozent bei der Planung der Urlaubskasse berücksichtigt werden. Auch in Finnland (+ 13 Prozent), in den Niederlanden (+ 12 Prozent) sowie in Belgien (+ 11 Prozent) und Schweden (+ 2 Prozent) war der Urlaub zeitgleich teurer als in den beliebtesten Urlaubsregionen in der Bundesrepublik.

Quelle: Statistisches Bundesamt

About Author