Am späten Nachmittag (MESZ) des 3. Septembers 2016 wurde das Content Management System des Online-Magazins „Variety“ erfolgreich von Hackern angegriffen. In der Folge wurden über die die Newsletter-Funktion massenhaft Mails verschickt. Abonnenten erhielten teilweise bis zu 30 Mails innerhalb von einer Stunde, die alle einen identischen Inhalt hatten und mit „#OurMine“ gekennzeichnet waren und auf eine Website namens oumine.org verwiesen. Doch Angst um die Sicherheit ihrer Computer müssen selbst diejenigen Empfänger nicht haben, welche die angegebene Website aufgerufen haben. Weder mit den Massenmails noch auf der benannten Website wurden Viren oder Trojaner verteilt.
Was bedeutet der Hack für die Abonnenten?
In einem solchen Fall haben die Empfänger der Massenmails verständlicherweise Bedenken, dass ihre Mailadressen in großen Adressverzeichnissen auftauchen könnten, die unter den Hackern verkauft werden. Durch solche Aktivitäten ist das Hackernetzwerk „OurMind“ bisher nicht aufgefallen. Auch geht es den Mitgliedern von „OurMind“ nicht darum, Websites zu blockieren oder Server zum Absturz zu bringen. Bei dem Hackernetzwerk handelt es sich um sogenannte „White Hats“, deren Zielstellung darin besteht, Unternehmen und Privatpersonen auf bestehende Sicherheitslücken auf ihren Websites und in ihren Accounts auf Social Networks aufmerksam zu machen. In der Vergangenheit fielen sie unter anderem dadurch auf, dass sie die Accounts von Jimmy Wales (Wikipedia-Gründer) und Mark Zuckerberg (Facebook-Gründer) geknackt haben. „Variety“ war auch nicht das erste angegriffene Online-Magazin. Im Sommer 2016 startete „OurMind“ einen ebenso erfolgreichen Angriff auf das Fachmagazin „TechCrunch“. Von „Variety“ wurden die Abonnenten des Newsletters direkt informiert. Auch eine offizielle Entschuldigung erfolgte schon weniger als zwei Stunden nach dem Beginn des Versands der Massenmails.
Was sollte man über „Variety“ wissen?
Der Verlag „Variety“ wurde bereits 1905 vom kalifornischen Verleger Sime Silverman gegründet. Von Beginn an fokussierten sich die Publikationen auf Nachrichten aus der Medien- und Unterhaltungsbranche. Von 1933 bis 2013 erschien ein tägliches Newsmagazin, das zeitweise in mehr als achtzig Ländern verkauft wurde. Die Druckversion wurde von einem Online-Magazin abgelöst. Als alternative Tageszeitung mit News aus dem Showbusiness wird seit 1998 das Magazin „Daily Variety Gotham“ angeboten. Ebenfalls seit 1998 ist „Variety“ im Internet vertreten.
Quelle: Variety, selbst Abonnent
Weitere Meldungen
JUPITER: Ein neuer Supercomputer geht in Deutschland an den Start
Verizon-Report: Zahl der Cyberattacken zuletzt deutlich gestiegen
25. März 2025: Die erste Wiki-Website wird 30 Jahre alt