Alltagsmagazin.de

News und Tipps aus allen Lebensbereichen

Neues Feature bei Google Maps – Peinlichkeiten inklusive

Schon seit einiger Zeit verfolgt Google das Ziel, die App zum hauseigenen Maps-Dienst zu einem digitalen Assistenten auszubauen. Nun ist auf diesem Weg ein neues Etappenziel erreicht worden. Wer das Update auf die Version 9.19 installiert, erhält ein interessantes Feature, dessen Nutzung aber durchaus auch peinlich werden kann. Die App analysiert künftig die Routen, die vom Nutzer gefahren werden. Daraus werden Vorschläge für Ziele abgeleitet, die sich in Abhängigkeit vom jeweiligen Wochentag und der Uhrzeit unterscheiden. Peinlich könnte es werden, wenn Dritte anwesend sind und die App beispielsweise ein besuchtes Bordell oder die Lieblingskneipe vorschlägt.

Wie lässt sich das neue Feature nutzen?

Die bisherigen Fahrten werden nicht in der App selbst gespeichert, sondern werden im Google-Account gespeichert. Um die Zielvorschläge als neue Funktion verwenden zu können, muss der Nutzer der App in seinem Account angemeldet sein. Außerdem muss im Google-Account die Funktion „Location History“ für die App Google Maps freigegeben sein. Das heißt im Umkehrschluss, dass man sich vor den Vorschlägen potentiell peinlicher Ziele schützen kann, indem die „Location History“ für die App nicht aktiviert wird.

Die bisherige Entwicklung der Google Maps

Der Kartendienst Google Maps startete im Februar 2005. Schon seit einiger Zeit bietet er verschiedene Ansichten, die von der reinen Straßenkarte bis hin zum Luftbild und zur Satellitenaufnahme reichen. Für die Darstellung der Karten nutzt Google die Technik der Mercator-Projektion. In die Google Maps ist ein Routenplaner integriert, der wiederum auch die Basis für die Naviagtions-App für Smartphones bildet. Der Routenplaner wurde von Google 2015 optisch und funktionell überarbeitet, wobei eine Steigerung des Nutzerkomforts im Vordergrund stand. Mit der Option Street View bieten die Google Maps seit 2007 die Möglichkeit, sich Umgebungen aus der Straßenperspektive anschauen zu können. Allerdings steht diese Option nicht überall zur Verfügung. Auf der deutschen Karte, kann das dafür zuständige Männchen-Symbol zumeist nur in Großstädten sowie in kleineren Städten auf den Hauptstraßen platziert werden.

Quelle: Google

About Author