Auf dem Downloadserver der Computerfachzeitschrift CHIP ist die Developer Edition des beliebten Browsers Mozilla Firefox in der Version 41 gerade einmal einen Tag verfügbar und schon verzeichnet sie mehr als 1,3 Millionen Downloads. Das ist für die Bracheninsider kein Wunder, denn es handelt sich um die erste Version, die auch als 64-Bit-Browser gestartet werden kann. Die Installation der Developer-Version ist parallel zum „normalen“ Browser Mozilla Firefox möglich, der erst vor wenigen Tagen in der Version 39 erschienen ist. Allerdings lassen sich die parallel installierten Versionen nicht gleichzeitig starten.
Welche Neuerungen bringt der Firefox 41 für Developer?
Die Veränderungen beginnen beim Firefox 41 bereits bei der Optik. Das bei der Installation verwendete Theme ist nach wie vor in Blau gehalten, weist aber nicht mehr die gerundeten Tabs der Standardversion auf. Sie präsentieren sich mit kantigen Formen, wie das beim Mozilla Firefox vor dem Umstieg auf das Australis-Design üblich war. Sie verhalten sich beim Firefox 41 für Developer auch etwas anders. Auch kann die Developer-Version SVG-Bilder als Favicons für Websites anzeigen. WebRTC lässt sich künftig nur noch mit Perfect Forward Secrecy nutzen. Eine entscheidende Verbesserung gibt es bei der Bild-Decodierung, die nun je nach Rechner fast doppelt so schnell wie bei den älteren Versionen erledigt wird. Auch die Effizienz beim Umgang mit der von AdBlock Plus blockierten Werbung wurde verbessert.
Mozilla Firefox 41 verbessert den Support für HTML5
Die Entwicklerversion von Firefox unterstützt nun auch das Ausschneiden und Kopieren von Quellcode, der mit JavaScript in Websites integriert wurde. Außerdem sind einige Schnittstellen beim Firefox 41 in der Developer-Version standardmäßig aktiviert. Dazu zählen:
• MessageChannel API
• Message API
• CSS Font Loading API
Außerdem hat Mozilla Firefox 41 Developer eine Cache-API bekommen. Neue CSS-Regeln können mit einer eigenen Schaltfläche im Bereich Inspector hinzugefügt werden. Außerdem ermöglich die Entwicklerversion Screenshots nun auch aus der Markup-Ansicht heraus.
Quelle: Mozilla.org
Weitere Meldungen
JUPITER: Ein neuer Supercomputer geht in Deutschland an den Start
Verizon-Report: Zahl der Cyberattacken zuletzt deutlich gestiegen
25. März 2025: Die erste Wiki-Website wird 30 Jahre alt