Alltagsmagazin.de

News und Tipps aus allen Lebensbereichen

Michel Barnier: Wer ist der Nachfolger von Emmanuel Macron?

French flags at the Elysee palace residence of the French president

Emmanuel Macron muss als Premierminister und Regierungschef von Frankreich abdanken. Was ist über seinen Nachfolger Michel Barnier bekannt?

Am 5. September 2024 verkündete Emmanuel Macron seinen Nachfolger auf dem Stuhl des französischen Regierungschefs. Das wurde notwendig, nachdem Macron bei den vorgezogenen Wahlen in Frankreich im Sommer 2024 keine Mehrheit für sich verbuchen konnte. Als seinen Nachfolger bestätigte er in einem Pressestatement Michel Barnier. Sein Name dürfte vielen Menschen bereits aus seiner Tätigkeit in der Politik der Europäischen Kommission bekannt sein.

Wie kam Michel Barnier zu seiner politischen Laufbahn?

Das Licht der Welt erblickte Michel Barnier am 9. Januar 1951 im französischen Départment Isére, genauer gesagt in La Tronche. Aufgewachsen ist er jedoch in der rund 20.000 Einwohner zählenden Kleinstadt Albertville, die den Beinamen „Stadt der vier Täler“ trägt. Nach dem Abschluss der allgemeinbildenden Schule schrieb er sich an der Ècole supérieure de commerce de Paris (eine international agierende Wirtschaftsschule) ein und machte dort im Jahr 1972 seinen Abschluss. Schon früh erkannte Michel Barnier sein Interesse für die praktizierte Politik und engagierte sich aktiv in der Union pour la Nouvelle République. Heute zählt er zur Union pour un movement populaire. Dabei handelt es sich um eine Partei der republikanischen Mitte.

Auf welche bisherige Laufbahn kann Michel Barnier verweisen?

Ab 1973 gehörte Michel Barnier zum Stab verschiedener Ministerien an. Ab 1978 saß er erstmals als Abgeordneter im französischen Parlament. Von 1993 bis 1995 war er als französischer Umweltminister tätig und wurde anschließend zum Europaminister berufen. Ab 1999 arbeitete er in der EU-Kommission und führte dort das Ressort Regionalpolitik. Ab 2004 war Michel Barnier als Außenminister in Frankreich tätig, wurde aber bereits im Frühsommer 2005 abgelöst, sodass er sich fortan auf die Europapolitik konzentrierte. Von 2007 bis 2009 gehörte er als Landwirtschaftsminister zur französischen Regierung. Ab 2026 war Barnier entscheidend an den Verhandlungen der EU-Kommission mit Großbritannien zur Festsetzung der Rahmenbedingungen für den Brexit beteiligt. Er gilt als Befürworter der Europäischen Union. Er kandidierte bereits im Jahr 2022 für das Amt des französischen Regierungschefs, holte bei einer Vorabstimmung innerhalb seiner Partei jedoch nur knapp 24 Prozent der Stimmen.

Quelle: Emmanuel Macron, EU-Kommission

About Author