Alltagsmagazin.de

News und Tipps aus allen Lebensbereichen

Löst sich die ICANN von der Aufsicht der US-Regierung?

Bis jetzt hat das amerikanische Handelsministerium die Aufsicht über das gesamte Internet, denn die ihm unterstehende ICANN ist für die gesamte Verwaltung der Adressierung im weltweiten Internet verantwortlich. Nun will sich die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers, kurz ICANN, als unabhängige Institution organisieren, die von einem Gremium aus Zivilisten, Unternehmern und Politikern aus aller Welt überwacht wird. Dieses Ziel wurde bei einem Treffen definiert, welches Anfang März 2016 in Marokko stattfand. Allerdings kann die ICANN diese Veränderung der Aufsicht nicht allein durchsetzen, sondern benötigt dafür die Zustimmung der amerikanischen Regierung. Diese steht bis dato noch aus.

Was sollte man über die ICANN wissen?

Die ICANN wurde im Jahr 1998 mit dem so genannten „Green Paper“ ins Leben gerufen und ist seit einem Umzug im Jahr 2012 in Playa Vista im US-Bundesstaat Kalifornien ansässig. Die gemeinnützige Institution ist für die Verwaltung der IANA-Funktion zuständig. Das Kürzel steht für die Internet Assigned Numbers Authority. In den Anfangszeiten des Internets wurde die IANA-Funktion allein von einem Studenten der University of California namens Jonathan Postel betreut. Er wurde zu Beginn von der DARPA beaufsichtigt. Die 1958 gegründete Defense Advanced Research Projects Agancy unterstand und untersteht dem US-Verteidigungsministerium. 1998 ging die Aufsicht über die Verwaltung der IANA-Funktion an die ICANN über.

>h2>Welche Aufgaben umfasst die IANA-Funktion?

Die ICANN verteilt über die IANA-Funktion die im Internet nutzbaren IP-Adressen and die Regional Internet Registries. Sie umfassen derzeit RIPE NCC (Europa), ARIN (Nordamerika), APNIC (Asien), AfriNIC (Afrika) sowie die LACNIC (Lateinamerika, Karibik). Außerdem verwaltet die ICANN die Top-Level-Domains und teilt sie den großen Registraren zu, von denen sie wiederum auf die Provider und deren Kunden verteilt werden. Weiterhin ist die ICANN für die Verwaltung der Netzwerkprotokolle, der DNSSEC-Schlüssel und der Zeitzonen-Datenbanken zuständig. Die Überwachung der derzeit 13 Root-Nameserver gehört ebenfalls zum Zuständigkeitsbereich der ICANN. Den Anycast-Root-Server mit der Kennung „L“ betreibt die ICANN selbst.

Quellen: dpa, Wikipedia

About Author