Alltagsmagazin.de

News und Tipps aus allen Lebensbereichen

Gehaltsverhandlung mit Erfolg

Remote job search. Man speaks on mobile phone, appoints interview for vacancy, writes meeting date

Hin und wieder sollte das eigene Gehalt angepasst werden. Gerade, wer in einem Unternehmen ohne Tarifbindung arbeitet, sollte darauf Wert legen.

Dafür lohnt es sich, mit dem Vorgesetzten einen Termin für eine Gehaltsverhandlung auszumachen. Auch das oft jährlich stattfindende Mitarbeitergespräch eignet sich für die Gehaltsverhandlung. Es gibt dabei viele Ansätze, wie Mitarbeiter mehr Geld herausschlagen können, aber nicht alle sind auch tatsächlich erfolgversprechend.

Scheinbewerbungen für die Gehaltsverhandlung?

Ein Trick ist es, Scheinbewerbungen zu schreiben. Liegt dann ein Angebot der Konkurrenz mit einem höheren Gehalt vor, kann dieses als Grundlage für die Gehaltsverhandlung mit dem eigenen Arbeitgeber herangezogen werden. Zwar gehen viele Arbeitgeber mittlerweile professionell mit solchen „Tricks“ um und es kann sich tatsächlich positiv auf die Verhandlung auswirken. Im schlimmsten Fall ist es dem Arbeitgeber jedoch egal, ob der Mitarbeiter das Unternehmen verlässt. Vor allem, wenn er sich in seiner Position eigentlich wohlfühlt, ist er dann gezwungen, zu gehen.

Problematisch an Scheinbewerbungen ist allerdings auch, dass sich dieser Schachzug in einer Branche schnell herumspricht. Das kommt dann auch bei anderen als dem eigenen Arbeitgeber schlecht an.

Jobwechsel angestrebt – und nun?

Anders sieht es aus, wenn man den Job ohnehin wechseln will. Die größten Gehaltssprünge verzeichnet man beim Arbeitgeberwechsel. Allerdings zeigt sich im Bewerbungsprozess häufig, dass man als Fachkraft gefragt ist und so kann es auch gut sein, dass im eigenen Unternehmen eine andere, besser bezahlte Stelle angeboten wird.

Wer dagegen keinen Wechsel anstrebt, der kann auch auf diversen Plattformen überprüfen, was die Konkurrenz zahlt und diese Zahlen dann als Grundlage für die Gehaltsverhandlung nutzen.

Gut vorbereitet in die Gehaltsverhandlung

Generell gilt jedoch: Die Gehaltsverhandlung sollte gut vorbereitet werden. Ein professionelles Verhandlungstraining von EnGarde kann dabei hilfreich sein. Dort lernt man nicht nur, geschickt zu verhandeln, sondern kann dies auch an praktischen Fällen üben. Für jede abgeschlossene Übung gibt es direkt ein Feedback.

Das stärkt das Selbstvertrauen und hilft dabei, die Verhandlungen mit der eigenen Führungskraft sofort ganz anders anzugehen. Generell sollte bei der Gehaltsverhandlung herausgestrichen werden, welche Erfahrungen man gesammelt hat, wie man sich im Unternehmen einbringt und welche Vorteile die Firma durch den eigenen Einsatz hat. Dann klappt es meist auch mit der Gehaltserhöhung.

Quelle: dpa

About Author