Wenn Schwerlasten über die Ozeane befördert werden müssen, wird es kompliziert. Dafür werden Schiffe mit ganz besonderen Fähigkeiten benötigt. Dazu zählt sich beispielsweise die Baureihe Mighty Servant, die sich im Besitz von Dockwise, einem Unternehmen aus den Niederlanden, befinden. Dies sogenannten Halbtaucherschiffe sind in der Lage, ganze Fregatten oder Bohrplattformen Huckepack zu nehmen. So beförderte die Mighty Servant 1 bereits die Bohrplattform „Sevan Brazil“. Die Mighty Servant 2 nahm eine ganze Fregatte der U.S. Navy auf und brachte es für notwendige Reparaturen in die Werft. Dabei musste die Fregatte „USS Samuel B. Roberts“ über eine Distanz von 8.000 Meilen transportiert werden.
Die technischen Daten der Baureihe Mighty Servant sind beeindruckend
Die Mighty Servant 1 bringt es auf eine Gesamtlänge von fast 191 Metern und eine Breite von 50 Metern. Sie kann Lasten von bis zu rund 45.400 Tonnen befördern. Die Dieselaggregate des Halbtaucherschiffs bieten eine Leistung von 18.400 Pferdestärken und beschleunigen das Schiff voll beladen bis auf 14 Knoten. Die um 26 Meter absenkbare Ladefläche ist 7.500 Quadratmeter groß. Wer nun vermutet, dass für so einen Superfrachter mit besonderen Fähigkeiten eine umfangreiche Besatzung benötigt wird, der irrt sich. Die Mighty Servant 1 kommt mit einer 22 Mann starken Besatzung aus, die nur bei der Be- und Entladung durch zusätzliche Fachkräfte verstärkt werden muss. Voll aufgetaucht hat der Frachter einen Tiefgang von rund 9,3 Metern.
Gibt es noch mehr Schiffe der Reihe Mighty Servant?
Es gab noch eine Mighty Servant 2, die jedoch im Jahr 1999 verloren ging, nachdem sie mit einer Untiefe vor der Insel Singkep kollidierte. Die Mighty Servant 3 mit einer Länge von 180,5 Metern und einer Breite von 40 Metern sank im Jahr 2006, als es beim Auspusten der zur Absenkung verwendeten Wassertanks zu Differenzen kam, die nach sich zogen, dass das Schiff kenterte. Den Experten von Smit Internationale gelang die Bergung der Mighty Servant, die nach Reparaturen wieder in den Dienst gestellt werden konnte. Die Mighty Servant 3 kann Lasten mit einem Gewicht von bis zu 9.000 Tonnen aufnehmen und die Ladefläche um 22 Meter absenken. Ihre Maximalgeschwindigkeit beträgt 15 Knoten.
Quelle: boskalis.com (offizielle Website Dockwise)
Weitere Meldungen
Rückgabe von Elektroschrott im Supermarkt – kaum bekannt
Risikofaktor KI: Welche Szenarien befürchten Sicherheitsexperten?
Kassierer – ein Beruf von gestern?