Alltagsmagazin.de

News und Tipps aus allen Lebensbereichen

Der Neuling von LG Electronics – das G Pad 10.1

Für den Juli 2014 hat LG Electronics den Verkaufsstart des G Pad 10.1 bekannt gegeben. Wie die Bezeichnung schon nahe legt, bringt das neue Tablet ein 10,1 Zoll großes Display mit, das maximal 1.280 mal 800 Bildpunkte anzeigen kann. Das Gehäuse des G Pad 10.1 wird es in den Farben Rot und Schwarz geben. Was die Interessenten für den Neuling unter den Tablets von LG Electronics berappen müssen, ist allerdings noch nicht bekannt.

Das technische Innenleben des LG Pad 10.1

Flüssiges Arbeiten ist mit dem LG Pad 10.1 auf jeden Fall möglich, denn im Inneren werkelt ein vierkerniger Prozessor von Qualcomm mit einer Basistaktung von 1,2 Gigahertz. Ihm steht ein Gigabyte Arbeitsspeicher zur Verfügung. Für die Speicherung von Nutzerdaten bringt das LG Pad 10.1 einen internen Speicher von 16 Gigabyte mit, der mit Hilfe von SD-Cards im Micro-Format erweitert werden kann. Auf der Rückseite befindet sich eine Digitalkamera, die Fotos mit fünf MP aufnehmen kann. Die Webcam auf der Frontseite schafft beim Chat und bei Selfies 1,3 MP.

Interessante Features beim G Pad 10.1 mit an Bord

Als Basis dient beim G Pad 10.1 Android in der Version 4.2.2 alias KitKat. Allerdings hat LG Electronics Android der Funktion Dual Windows ergänzt. Das darf nicht mit dem gleichnamigen Betriebssystem verwechselt werden. Das Features Dual Windows ermöglicht die parallele Nutzung von zwei Apps in einer geteilten Anzeige. Ein weiteres nutzerfreundliches Feature ist QPair 2.0. Über die Nutzung des Bluetooth-Standards kann damit eine Verbindung zwischen Smartphones von LG und dem G Pad 10.1 aufgebaut werden. Smart Keyboard unterstützt den Nutzer beim schnellen Eintippen von Nachrichten und Texten. Durch eine ständige Analyse der Art des Tippens der Nutzer soll die Fehlerquote bei den Eingaben im Laufe der Zeit immer niedriger werden.

Neckische Extras auch bei den Kameras des G Pad 10.1

Die Frontkamera des G Pad 10.1 verfügt über eine Art zeitverzögerten Selbstauslöser. Um diesen zu nutzen, muss einfach nur im Sichtfeld der Kamera die Hand zur Faust geballt werden. Der Klick für den Schnappschuss erfolgt dann automatisch mit einer Zeitverzögerung von drei Sekunden. Diese Funktion nennt LG Electronics Gesture Shot. Ebenso interessant ist die Funktion Touch & Shoot. Sie verbessert den Autofokus der Rückseitenkamera, indem einfach nur auf einen Bildausschnitt auf dem Display getippt werden muss. Er wird dann von der Kamera automatisch fokussiert und nach Abschluss dieser Anpassung sofort ein Schnappschuss ausgelöst.

About Author