Der Musiker mit dem bürgerlichen Namen Mustafa Gündogdu erblickte am 2. Oktober 1966 in der deutschen Stadt Hagen als Sohn eines Arztes das Licht der Welt. Sein Künstlername Mousse T. leitet sich aus der französischen und englischen Schreibweise seines Spitznamens Musti ab. Sein Interesse für die Musik wurde schon in der Schulzeit geweckt. Deshalb erlernte er das Keyboard-Spielen. Nach seinem Abitur im Jahr 1987 am Hannoveraner Gymnasium „Kurt Schwitter“ wirkte er zeitweise in der Band „Fresh & Fly“ mit. Gemeinsam mit Ralf Droesemayer betrieb er das Studio „Chocolate Factory“. Außerdem betätigte sich Mousse T. als Discjockey.
Seit 1993 ist er am Label „Peppermint Jam“ beteiligt. Im Zuge dieser Beteiligung kaufte Mousse T. später den „Peppermint Pavillon“. Er gehört zu den Gebäuden, die im Rahmen der Expo 2000 in Hannover nach den Plänen der Groep Planning CV aus Belgien errichtet wurden. Das im Obergeschoss befindliche Restaurant wird heute von „Peppermint Jam“ als Eventlocation genutzt. Außerdem befinden sich ein Fitnessstudio sowie mehrere Appartements in der Mousse T. gehörenden Immobilie.
Wissenswerte Fakten zur Karriere von Mousse T.
Zu Beginn seiner Musikerkarriere betätigte sich Mousse T. vor allem als Remixer. Von seinem Können machten auch weltbekannte Bands und Musiker Gebrauch. Dazu zählen beispielsweise die „Backstreet Boys“, „No Angels“, „Simply Red“, Gloria Estefan, Quincy Jones und sogar Michael Jackson. Seinen ersten Treffer als Songwriter und Musikproduzent feierte Mousse T. mit dem Titel „Sex Bomb“, der im Jahr 1999 mit Tom Jones aufgenommen wurde. Doch auch als Komponist für Musicals war Mousse T. erfolgreich. Ein Beispiel sind die Soundtracks, die er gemeinsam mit Sven Kaiser für „Alice im Wunderland“ schrieb. Ab 2007 betrieb „Peppermint Jam“ einen eigenen Musiksender, der jedoch seit 2010 nur noch als Internetradio empfangen werden kann.
Mousse T. in Film- und Fernsehproduktionen
Die Musik von Mousse T. war mittlerweile schon in zahlreichen TV-Sendungen zu hören. Dort fällt vor allem der Titel „Sex Bomb“ durch seine häufige Verwendung auf. Er wurde als Soundtrack beispielsweise in den Serien „EastEnders“, „Hinter Gittern – Der Frauenknast“ sowie im Film „Harte Jungs“ verwendet. Auch bei Castingshows wie „Kiddy Contest“, DSDS und „X-Factor“ interpretieren die Teilnehmer diesen Song sehr häufig. Mousse T. erhielt im Jahr 2002 die Eins Live Krone in der Kategorie „bester DJ“. 2005 durfte er sich über einen Sonderpreis des Praetorius-Musikpreises Musikpreises freuen. Auch jeweils eine Nominierung für einen Echo und einen Grammy gehen bereits auf das Konto des Hannoveraners.
Quelle: imdb, mousse-t.com
Weitere Meldungen
Der deutsche Rapper FlowinImmO wird 50 Jahre alt
Abschied von einer Hollywood-Legende: Robert Redford verstorben
Unsere Jubilarin des Tages: Helen Mirren wird 80 Jahre alt