Alltagsmagazin.de

News und Tipps aus allen Lebensbereichen

Lust auf ein kleines Spielchen? – Google Maps macht es möglich

Google lässt den Nutzern seines Dienstes Google Maps derzeit ein nettes kleines „Easter Egg“ zukommen. Wer die Maps-Seite aufruft und in die Karte hinein zoomt, wird in der linken unteren Ecke des Bildschirms neben dem Feld für die Umschaltung in die Satellitenansicht ein neues Feld entdecken, das es aber nur wenige Tage geben wird. Es sieht nicht nur aus wie das altbekannte PacMan-Spiel, sondern führt den Nutzer auch zu einem Game. Allerdings sollte man sich vor dem Klick auf den Pacman-Button einen Kartenausschnitt aussuchen, den man „wie seine Westentasche“ kennt. Das bringt auf jeden Fall im Spiel Vorteile beim Einsammeln von Punkten, denn als Spielfeld dient die originale Straßenansicht der Google Maps. Nein, das ist kein Aprilscherz, sondern ein kleines Ostergeschenk von Google an die Nutzer der Map-Dienste.

PacMan ist einer der beliebtesten Arcade-Klassiker

Es gibt wohl heute kaum noch jemanden mehr, der noch keine Bekanntschaft mit diesem recht schlicht gehaltenen Game gemacht hat. Die erste Version von PacMan kam im Sommer 1980 auf den Markt und wurde sehr schnell sehr beliebt. Im deutschsprachigen Raum hat PacMan auch heute noch den Beinamen „Die fressende Spalt-Tablette“, weil die Spielfigur der Form des gleichnamigen Medikaments ähnelt. Dass das Spiel PacMan heißt, hat einen ganz einfachen Grund: Er ist abgleitet von „paku paku“. Dieser Begriff stammt aus der japanischen Lautmalerei und wird dort für das wiederholte Öffnen und Schließen des Mundes verwendet. Ursprünglich entstand PacMan als Videospiel. Es war auch von der Programmierung her so schlicht gehalten, dass es auch auf dem Commodore C64 lief. Inzwischen gibt es verschiedene PacMan-Varianten sogar als Handygame.

PacMan wurde in Wettbewerben gespielt

PacMan ist sowohl im Einzelspielermodus als auch im Mehrspielermodus nutzbar. Der derzeitige weltweite Rekordhalter ist Billy Mitchell. Er schaffte es im Jahr 1999, ganze 255 Level mit der vollen Punktzahl durchzuspielen, ohne dabei ein Leben zu verlieren. Damit erreichte Mitchell mit 3.333.360 Punkten die in 255 Leveln mögliche Höchstpunktzahl, die auch „perfect Game“ genannt wird. Dass der Rekord von der Punktzahl her bis heute nicht beweisbar gebrochen wurde, liegt daran, dass das Level 256 bei PacMan aufgrund eines technischen Fehlers nicht lösbar ist. Lediglich die Spielzeit von Billy Mitchell wurde im Jahr 2009 um 42 Sekunden unterboten.

Quelle: maps.google, Wikipedia

About Author