Alltagsmagazin.de

News und Tipps aus allen Lebensbereichen

Die neuesten Expansionspläne von Donald Trump: Kanada im Visier

The White House

Donald Trump hat offenbar umfangreiche Expansionspläne für seine Zeit als US-Präsident. Das geht aus neuesten Interviews im Umfeld des Super Bowl hervor.

Der Super Bowl gehört zu den sportlichen Ereignissen, die in den USA mit Abstand die höchsten Einschaltquoten bei den TV-Sendern erzielten. Sie nutzen dabei auch die Chance, im Umfeld des Events hochrangige Politiker und Künstler zu interviewen. 2025 gehörte der neue US-Präsident zu den bevorzugten Gesprächspartnern. Dabei kamen die neuesten Expansionspläne von Donald Trump zur Sprache.

Die Expansionspläne von Donald Trump betreffen nun auch Kanada

Schon seit seinem Amtsantritt hat Donald Trump in mehreren Statements Ansprüche auf Gebiete außerhalb der USA angekündigt. So will er beispielsweise die Kontrolle über den Gaza-Streifen und dort eine große Urlaubsregion entstehen lassen. Eine Rückübertragung des Panamakanals nebst angrenzenden Landstreifen wäre genauso nach seinem Geschmack wie die Möglichkeit, Grönland durch die USA ankaufen zu lassen. Nun will er zusätzlich die Finger nach Norden ausstrecken und Kanada zum 51. US-Bundesstaat machen. Das geht aus einem Interview im Umfeld des Super Bowl hervor, das am 9. Februar 2025 beim US-Sender FOX ausgestrahlt wurde. Der Grund dafür sind die Differenzen in der Handelsbilanz. Die US-Exporte nach Norden lagen zuletzt um etwa 200 Milliarden Dollar niedriger als die Importe aus Kanada. Bei diesen Plänen stößt Trump allerdings auf erheblichen Widerstand sowohl in Kanada als auch im eigenen Land.

Wie sehen die Umfragen zu einer Integration von Kanada als 51. US-Bundesstaat aus?

Das international tätige Meinungsforschungsinstitut YouGov hat zu diesem Thema eine Umfrage in beiden Staaten durchgeführt und die Resultate Anfang Februar 2025 veröffentlicht. Eine Angliederung von Kanada an die USA befürworten in Kanada lediglich 15 Prozent der befragten Personen. 8 Prozent sind unsicher und 77 Prozent strikt dagegen. Dabei zeigten sich deutliche regionale Unterschiede. Am höchsten war die Zustimmungsquote mit 19 Prozent in den Prairie Provinces, während nur 7 Prozent der befragten Personen in den Atlantic Provinces eine zustimmende Haltung angaben. In den USA fanden sich 36 Prozent Befürworter und 42 Prozent Gegner eines solchen Plans. 22 Prozent der befragten Amerikaner wollten sich nicht entscheiden. Hier präsentierten sich ähnliche Unterschiede, denn je nach Region bewegte sich die Zustimmungsquote zwischen 28 Prozent (mittlerer Westen) und 42 Prozent (Nordosten).

Quelle: FOX, YouGov

About Author