Alltagsmagazin.de

News und Tipps aus allen Lebensbereichen

Schifffahrt auf der Mosel ist längerfristig eingeschränkt

A container ship barge sailing on the river Rhine in western Germany, visible road, aerial view.

Die Verkehrsinfrastrukturen in Deutschland sind marode. Nun ist durch eine Havarie auch noch die Schifffahrt auf der Mosel über einen längeren Zeitraum hinweg eingeschränkt.

An einigen Stellen in Deutschland sorgen marode Brücken dafür, dass die Frachtschiffe auf den Flüssen nicht in gewohnter Weise fahren können. Ein Beispiel ist Sachsen, wo aktuell unter anderem die Durchfahrt unter der Brücke Bad Schandau nicht möglich ist. Nun ist eine Havarie die Ursache dafür, dass die Schifffahrt auf der Mosel mit einem unüberwindlichen Hindernis leben muss. Das Hindernis entsteht durch die Staustufe Müden im Landkreis Cochem-Zell, denn die dort befindliche Schleuse ist außer Betrieb.

Warum ist die Schleuse an der Staustufe Müden nicht nutzbar?

Am zweiten Adentssonntag 2024 (8. Dezember 2014) kam es kurz nach Mittag zu einer Kollision der Schleusentore mit einem Frachtschiff, dass eine Ladung von rund 1.500 Tonnen Schrott in Richtung Luxemburg transportierte. Warum das Schiff nicht ordnungsgemäß vor der noch geschlossenen Schleuse gestoppt hat, ist bisher nicht bekannt. Die Schleusentore waren der Wucht des Anpralls nicht gewachsen und wurden deformiert. Zusätzlich rissen beide Tore aus der Verankerung und sind dadurch nicht mehr weiter nutzbar. Das heißt, sie müssen vollständig erneuert werden. Auch an der Hydraulik der Öffnungs- und Schließmechanismen sind erhebliche Schäden entstanden. Nach der aktuellen Einschätzung der zuständigen Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes und dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn ist mit einer Wiedereröffnung der Schleuse wahrscheinlich erst Ende März 2025 zu rechnen. Für rund 70 Schiffe ist das eine Katastrophe, denn sie befinden sich flussaufwärts. Sie waren auf dem Weg zu Zielen, die hinter der Mündung der Mosel in den Rhein liegen. Diese Ziele sind für sie während der Schließzeit der Schleuse nicht auf direktem Weg erreichbar.

Zahlen und Fakten rund um die Schleuse Müden

Die Staustufe Müden befindet sich in Rheinland-Pfalz im Landkreis Cochem-Zell. Sie entstand im Jahr 1964, als die Mosel über einen längeren Abschnitt hinweg als Schifffahrtsstraße für die Passage größerer Fracht- und Passagierschiffe präpariert wurde. An der Staustufe Müden gibt es bei einem normalen Wasserstand einen Pegelunterschied von etwa 6,5 Metern. Deshalb wurde die Schleuse Müden gebaut. Ihr Becken ist 170 Meter lang und 12 Meter breit. Zusätzlich gibt es eine kleinere Schleuse für Sportboote mit einer Größe von 18 x 3,20 Metern. Sie wurde bei der aktuellen Havarie nicht in Mitleidenschaft gezogen. Die Staustufe Müden ist seit 1965 mit einem Wasserkraftwerk ausgestattet. Es arbeitet nach dem Prinzip des Laufwasserkraftwerks und stellt bei voller Auslastung eine Leistung von 16,4 Megawatt zur Verfügung.

Quelle: WSV Mosel-Saar-Lahn, WSV Bund

About Author