Seit langem schon wird beklagt, dass unsere Kinder unter Bewegungsmangel leiden: Das dementiert jetzt das Statistische Bundesamt.
Nach dessen aktuellen Daten sind die Hälfte aller Kinder und Jugendlichen in einem Sportverein aktiv. Zum Jahresbeginn 2023 waren 7,6 Millionen der insgesamt 15,1 Millionen Kinder, die in Deutschland leben und unter 19 Jahre alt sind, Mitglied in einem Sportverein, der beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) registriert ist.
Junge Menschen begeistern sich für Sportvereine
Das ergibt auch insgesamt einen positiven Trend, denn der Anteil junger Menschen, die sich im Verein betätigen, ist seit über 20 Jahren nahezu gleich hoch geblieben. 2003 waren acht Millionen Kinder und Jugendliche im Sportverein aktiv, das entsprach damals 49 Prozent aller in Deutschland lebenden jungen Menschen.
Wenige Veränderungen ergaben sich auch bei den beliebtesten Sportarten. Absolute Nummer eins bei Kindern und Jugendlichen ist und bleibt der Fußball. 2,2 Millionen von ihnen sind in Fußballvereinen aktiv, 2023 waren es zwei Millionen. Das sind umgerechnet rund 29 Prozent aller Kinder in Sportvereinen.
Welche Sportarten begeistern die Jugend?
Auf Platz zwei folgt das Turnen. 1,9 Millionen Kinder und Jugendliche, also rund ein Viertel, sind in Turnvereinen aktiv. 2003 waren es zwei Millionen. Tennis belegt den dritten Platz in der aktuellen Erhebung. Allerdings kamen die offiziellen Tennisvereine nur auf 394.600 Kinder und Jugendliche unter den Mitgliedern. 2003 waren es noch 426.200. Für Tennis begeistern sich somit rund fünf Prozent unseres Nachwuchses.
Das Statistische Bundesamt hat für die aktuelle Auswertung Zahlen des DOSB zum Mitgliedsbestand in den Spitzenverbänden der olympischen sowie nichtolympischen Disziplinen herangezogen.
BrittaL ist „Baujahr“ 1983. Sie verfügt über eine kaufmännische Ausbildung und zählt sich zu den echten Tierfreunden. Ihre Interessen sind breit gefächert.
Weitere Meldungen
Sportstätten in Deutschland: Wie sieht es mit Förderungen durch den Bund aus?
Olympische Spiele in Paris: Comeback von Celine Dion erwartet
Olympia 2024 – Paris erhöht Metro-Preise