Warum sind die Verbraucherpreise hoch und die Erzeugervergütungen niedrig? Verantwortlich sind Besonderheiten in der deutschen Lebensmittelbranche. Die Monopolkommission in Deutschland...
Vermischtes
Der Arbeitsmarkt in Deutschland bleibt angespannt. Das zeigt ein Blick auf die Entwicklung der Beschäftigtenzahlen. In der Automobilindustrie in Deutschland...
Die elektronische Patientenakte ist seit dem 1. Oktober 2025 verpflichtend. Doch es gibt immer noch datenschutzrechtliche Bedenken und andere Probleme....
Es wurden heftige Konsequenzen der US-Zollpolitik auf die deutsche Wirtschaft befürchtet. Wie sind sie bisher tatsächlich ausgefallen? Die Exportstatistik der...
Immer wieder erreichen uns Leserbriefe, die bestehende Missstände aufdecken. Diesmal ist die Deutsche Bahn betroffen. Es ist kein Geheimnis, dass...
Forschende melden eine weitere thermodynamische Anomalie von Wasser. Die Beobachtung stützt das Bild vom flüssig-flüssigen Phasenübergang im unterkühlten Bereich. Ein...
Konnte sich die Arbeit im Homeoffice in Deutschland dauerhaft etablieren? Welche Faktoren beeinflussen die dabei zu beobachtenden Entwicklungen? Die Tätigkeit...
US-Farmer drosseln Investitionen, Hersteller spüren Gegenwind. Droht der Landtechnik nach dem Boom eine Flaute oder gar der harte Einschnitt? Nach...
Der Warntag informiert deutschlandweit über Warnsysteme, ihre Bedeutung und den Ablauf im Ernstfall. Er ist ein wichtiges Element für die...
Die Gastronomie kämpft in Deutschland mit Umsatzrückgängen. Deshalb steht die Frage, wie Restaurantbesuche attraktiver gemacht werden können. Nach den offiziellen...
