Bereits seit dem Jahr 2009 sank in Deutschland die
Wie sieht die Wanderungsbilanz zwischen den USA und Deutschland genau aus?
In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 wurden von den Einwohnermeldeämtern insgesamt etwa 17.100 Personen registriert, die sich mit dem Auswanderungsziel USA abgemeldet haben. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es noch rund 20.800 Personen. Das entspricht einem Minus von 17,8 Prozent. Niedrigere Werte der Abwanderungen in die USA wurden im letzten Jahrzehnt lediglich in den Corona-Jahren 2020 und 2021 verzeichnet. Damals zogen jeweils rund 15.000 Personen von Deutschland in die USA. Anders ist die Entwicklung bei der Zahl der Amerikanerinnen und Amerikaner, die nach Deutschland einwandern. Ihre Zahl blieb seit 2022 stabil und hat sich zuletzt sogar erhöht. Von Januar bis September 2024 wurden rund 18.700 Zuzüge aus den USA registriert. In den ersten drei Quartalen des Jahres 2025 waren es sogar 19.300 Zuzüge. Damit wurde nach drei Jahren erstmals wieder ein Überhang der Zuwanderungen aus den USA verzeichnet. Der größte Zuzugsüberhang des letzten Jahrzehnts wurde von Januar bis September 2017 mit 5.600 mehr Zuwanderungen aus den USA als Abwanderungen aus Deutschland in die USA registriert.
Bilanz der Reisen zwischen den USA und Deutschland ebenfalls rückläufig
In den ersten acht Monaten des Jahres 2024 wurden rund 2,02 Millionen Anreisen von Gästen aus den USA in Deutschland gezählt. Im Vergleichszeitraum des laufenden Jahres lag die Zahl bei 1,96 Personen. Das entspricht einem Minus von 3,2 Prozent. Dabei fielen die Sommermonate besonders ins Gewicht, denn zu dieser Zeit lag das Minus sogar bei 9,1 Prozent (Juni) und 10,2 Prozent (Juli). Auch in umgekehrter Richtung wurden sinkende Touristenzahlen gemeldet. Zwar blieben die amerikanischen Flughäfen in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 die bedeutendsten Ziele der Deutschen außerhalb Europas, aber die Zahl der in die USA reisenden Touristen fiel im Vergleich mit dem Vorjahr um 67.200 Personen.
Welche Auswanderungsziele sind in Europa am beliebtesten?
Unter den beliebtesten Auswanderungsländern der Deutschen in Europa ist die Schweiz der Spitzenreiter. Innerhalb eines Jahrzehnts stieg die Zahl der dort lebenden Deutschen um 10,7 Prozent und lag 2024 im Durchschnitt bei rund 323.600 Personen. Auf dem zweiten Rang liegt Österreich mit rund 232.700 Deutschen mit dauerndem Wohnsitz. Den dritten Rang belegt aktuell Spanien vor Frankreich und den Niederlanden.
Quelle: Eurostat, Statistisches Bundesamt, United States Census Bureau

Weitere Meldungen
Zuzüge aus Syrien weiter deutlich rückläufig
Sonntagsfrage: Wie entwickeln sich die neuesten Wahlumfragen?
Fast jeder zweite Alleinerziehende von Armut betroffen