
Reisende, die in den nächsten Tagen einen Flug gebucht haben, sollten die aktuellen Entwicklungen im Auge behalten. Der Grund dafür ist, dass eine erfolgreiche Urabstimmung bei der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (kurz VC) einen
Wie sehen die Resultate der Urabstimmung für Pilotenstreiks aus?
Das hohe Interesse der Pilotinnen und Piloten zeigt sich allein in der Beteiligung an der Urabstimmung. Sie liegt bei den Beschäftigten des Bereichs Personenbeförderung der Lufthansa bei 90 Prozent und bei Lufthansa Cargo sogar bei 95 Prozent. Bei Lufthansa Cargo lag die Quote der Zustimmung für einen Pilotenstreik zur Durchsetzung der Forderungen der Vereinigung Cockpit bei den abgegebenen Stimmen bei 96 Prozent. Der Anteil der Streikzustimmung der anderen Pilotinnen und Piloten der Lufthansa lag mit 88 Prozent nicht ganz so hoch. Dennoch brachten es beide Bereiche deutlich über den für die Streikausrufung notwendige Zustimmungsquote von 70 Prozent.
Wann kommen die Pilotenstreiks und worum geht es dabei?
Ein konkretes Streikdatum hat die Pilotenvereinigung Cockpit bisher (Stand 30. September 2025 um 13:00 Uhr) noch nicht bekanntgegeben. Reisende und Cargo-Kunden müssen dennoch sehr kurzfristig damit rechnen, dass es zu einem Streik der etwa 4.800 von der Vereinigung Cockpit vertretenen Pilotinnen und Piloten bei der Lufthansa kommt. Nach insgesamt sieben gescheiterten Verhandlungsrunden bleibt der Gewerkschaft keine andere Möglichkeit, als mit Arbeitsniederlegungen Druck auf die Arbeitgeberseite auszuüben.
Das Ziel der Gewerkschaft besteht darin, für das von ihr vertretene Flugpersonal bessere Konditionen bei der betrieblichen Altersvorsorge durchzusetzen. Das hatte die Chefetage der Lufthansa bisher hartnäckig unter Verweis auf das derzeitige Sanierungsprogramm verweigert. Für eine Erweiterung der betrieblichen Altersvorsorge fehlen nach den offiziellen Angaben die Mittel. Im Zuge dieses Sanierungsprogramms hatte die Lufthansa bereits mitgeteilt, in den nächsten 5 Jahren rund 4.000 Stellen streichen zu müssen. Der geplante Personalabbau soll den Verwaltungsbereich des Unternehmens betreffen.
Quelle: Pilotenvereinigung Cockpit, Lufthansa
Weitere Meldungen
In welchen Regionen wird in Deutschland am häufigsten gestreikt?
Verdi-Streiks: Einschränkungen an zahlreichen Flughäfen
Bilanz des Jahres 2024: Tarifverdienste wiesen solides Wachstum auf