Alltagsmagazin.de

News und Tipps aus allen Lebensbereichen

Sony sichert sich weitere wertvolle Musikrechte

Music notes

Die Liste der von Sony 2024 getätigten Großeinkäufe ist lang. Nun kam der Name einer weiteren legendären Band dazu.

Der Deal zwischen Sony und „Pink Floyd“ steht. Stolze 400 Millionen US-Dollar hat sich das Unternehmen die Übernahme der Rechte an der Musik kosten lassen. Nicht dabei sind die Urheberrechte für Songs, die von den einzelnen Bandmitgliedern gehalten werden. Damit findet ein längerer Streit zwischen den Bandmitgliedern ein gutes Ende. Weder Bandmitglieder noch die Erben ehemaliger Mitglieder haben dazu ein offizielles Statement abgegeben. Das gibt es auch von Sony nicht, aber das ist bei solchen Deals insbesondere bei Sony Music eine durchaus übliche Vorgehensweise.

2024 ist ein Jahr großer Aufkäufe von Musikrechten

Der aktuelle Deal zwischen „Pink Floyd“ und Sony Music ist nicht der einzige Abschluss, der in diesem Jahr für Aufmerksamkeit sorgte. So sicherte sich beispielsweise Primary Wave Music im Sommer den kompletten Musikkatalog von Ric Ocasek und seiner Band „The Cars“. Die Rechte am musikalischen Lebenswerk von Tom Petty wurden erst unlängst von Warner Chappell Music aufgekauft. Sony hatte größere Investitionen beispielsweise für den Ankauf der Rechte an der Musik von „Queen“ und Kevin Parker getätigt und sich bereits im Februar 2024 zum Preis von 600 Millionen Dollar die Rechte für die von Michael Jackson geschaffene Musik gesichert.

Fans von Barbra Streisand dürfen sich auf mehrere Filme freuen

Die Popikone Barbra Streisand wird im Fokus einer Dokumentation mit mehreren Teilen stehen. Auftraggeber für die Produktion dieser Dokumentarfilme ist Sony Music Vision. An der Umsetzung sind nach den offiziellen Angaben des Unternehmens Columbia Records, die Kennedy/Marshall Company sowie Jigsaw Productions. Als Regisseure für die Dokumentarfilme über Barbra Streisand wurden bereits Alex Gibney und Frank Marshall verpflichtet. Für die Produktion der Dokumentarfilmreihe wird die Sängerin und Schauspielerin Einblicke in ihre privaten Archive gewähren. Barbra Streisand zählt zu den erfolgreichsten Musikerinnen der Welt. Die gebürtige New Yorkerin konnte insgesamt mehr als 125 Millionen Tonträger verkaufen und auch als Schauspielerin Erfolge feiern. Beispiele dafür sind ihre Rollen in „Is‘ was, Doc?“ und der Verfilmung des Musicals „Funny Girl“.

Quelle: Financial Times, Sony

About Author