Alltagsmagazin.de

News und Tipps aus allen Lebensbereichen

Ryan Adams & Bryan Adams: Zwei (Fast-)Namensvetter feiern Geburtstag

The gift of flowers. Conception holiday, March 8, birthday, Moth

Gleich zwei bekannte Musiker haben am 5. November 2024 Geburtstag. Trotz der identischen Familiennamen sind Bryan Adams und Ryan Adams nicht miteinander verwandt.

Der Rocksänger Bryan Adams erblickte das Licht der Welt am 5. November 1959 in der kanadischen Provinz Ontario und vollendet 2024 sein 65. Lebensjahr. Er ist der bekanntere Künstler unter den beiden Jubilaren, denn seine weltweite Verkaufsstatistik beläuft sich auf über 100 Millionen Tonträger. Damit kann der am 5. November 1974 geborene Ryan Adams, der 2024 den 50. Geburtstag feiert, nicht mithalten. Dennoch kann er auf mehrere Charterfolge im Laufe seiner musikalischen Karriere als Countrysänger verweisen.

Zahlen und Fakten rund um Bryan Adams

Der volle Name des Multitalents, das als Komponist, Gitarrist, Fotograf und Rocksänger tätig ist, lautet Bryan Guy Adams. Er bestimmte die Musikgeschichte über vier Jahrzehnte hinweg erfolgreich mit. Bryan Adams lebte zeitweise in Portugal, Österreich sowie Israel und suchte sich als Erwachsener als Wahlheimat Großbritannien (London) aus. Bryan Adams gehört zu den Menschen, die für ihre berufliche Karriere einen Schulabbruch riskiert haben. Bei ihm war es die Mitwirkung in den Bands „Sweeny Todd“ und „Shock“. Die Kooperation mit „Sweeny Todd“ brachte im Jahr 1977 seine erste Plattenveröffentlichung hervor. Kurz danach betätigte sich Bryan Adams erstmals als Songwriter. Seine Kreationen wurden beispielsweise von den Bands „Kiss“ und „Bachmann-Turner-Overdrive“ sowie der 80er-Jahre-Kultsängerin Bonnie Tyler gesungen. In den 1990er Jahren schaffte es Bryan Adams mit seinen Titeln bis in die Blockbuster unter den Kinofilmen. Ein Beispiel dafür ist ein Song, der in „Robin Hood – König der Diebe“ als Titelmelodie verwendet wurde. Er hielt sich 4,5 Monate auf Platz 2 der britischen Singlecharts. Bei seinen Fotoserien standen neben bekannten Künstler und einer Fotoreihe mit Queen Elizabeth II. auch gesellschaftskritische Themen im Vordergrund. Sein jüngstes Album erschien unter dem Titel „So Happy It Hurts“ im Frühjahr 2022 und eroberte die Spitzenplätze in den wichtigsten Charts (Ausnahme USA). Am 21. März 2011 durfte Bryan Adams seinen Stern auf dem Walk of Fame in Hollywood enthüllen. Er ist auf Höhe der Hausnummer 6752 auf dem Hollywood Boulevard zu finden.

Ryan Adams: Der Pendler zwischen Folk, Rock und Country

Ursprünglich lagen die beruflichen Ziele des heutigen Countrystars Ryan Adams fernab einer musikalischen Karriere, denn eigentlich wollte er sich als Dramaautor und Maler künstlerisch etablieren. Doch dort blieb ihm der Erfolg verwehrt und so versuchte er sich als Musiker bei den Bands „The Patty Duke Syndrome“ und „Whiskeytown“. Danach startete er als Solist durch und erhielt erste Verträge von den Plattenfirmen Bloodshot und Lost Highway. Das Soloalbum „Gold“ aus dem Jahr 2001 brachte ihm das internationale Interesse ein. Allerdings blieben fünf danach aufgenommene Alben anfänglich unveröffentlicht. Stattdessen wurden die besten Titel daraus 2002 im Album „Demolition“ zusammengefasst. Allerdings blieb der erwartete Erfolg aus. Der kommerzielle Erfolg stellte sich erst nach der Gründung der Band „Ryan Adams and the Cardinals“ mit dem 2005er Album „Cold Roses“ wieder ein. Die insgesamt besten Platzierungen in den Albumcharts brachte ihm in seiner bisherigen Karriere das Album „Prisoner“ aus dem Jahr 2017 ein.

Quelle: offizielle Charts, Universal Music, Hollywood Chamber of Commerce

About Author