Wenn Deutsche aus Deutschland auswandern, dann am allerliebsten in die Schweiz. Das geht aus jüngsten Daten des Statistischen Bundesamts hervor.
Innerhalb von Europa ist und bleibt die Schweiz das beliebteste Auswanderungsland der Deutschen. Anfang 2023 hatten rund 315.960 deutsche Staatsbürger ihren Wohnsitz in der Schweiz. Das teilte jetzt das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Damit ist die Zahl der in der Schweiz lebenden Deutschen gegenüber dem Vorjahr nochmals um 1,5 Prozent bzw. 4.660 Menschen gestiegen. Wie die Statistiker ebenfalls mitteilten, hält der Trend schon seit Jahren an.
Auch Österreich beliebt bei Deutschen
Auch nach Österreich zieht es viele Deutsche, die ihrem Heimatland den Rücken kehren. 225.010 Deutsche hatten Anfang letzten Jahres ihren ständigen Wohnsitz in diesem Nachbarland. Das sind 3,7 Prozent oder 8.280 Menschen mehr als noch im Vorjahr. Damit fiel der Anstieg bei den Auswanderern nach Österreich sogar noch höher aus. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, sind die „räumliche Nähe und die ausbleibenden Sprachbarrieren“ wesentliche Kriterien, die die beiden Nachbarländer so beliebt machen.
Auf dem dritten Platz der beliebtesten Auswanderungsländer liegt Spanien. 125.790 Deutsche hatten dort ihren Wohnsitz. Allerdings sind die Zahlen hier deutlich zurückgegangen, lebten doch ein Jahr zuvor noch 142.630 deutsche Staatsbürger in Spanien. Das entspricht einem Rückgang von 11,8 Prozent.
Einbürgerung im Ausland
Bei der Einbürgerung von Deutschen im Ausland liegt die Schweiz laut Statistikern ebenfalls ganz weit vorn. 8.960 Deutsche erhielten den Angaben zufolge 2022 die Schweizer Staatsbürgerschaft. Das sind 12,8 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor. Gleichzeitig entspricht die Zahl einem neuen Höchststand.
Auf Platz zwei der Einbürgerungen landet mit 1.320 Deutschen Schweden. Hier ging die Zahl jedoch um 2,5 Prozent zurück. Den dritten Platz belegte Frankreich. 2021 wurden noch 430 Deutsche in Frankreich eingebürgert, 2022 waren es nur noch 420 Menschen.
BrittaL ist „Baujahr“ 1983. Sie verfügt über eine kaufmännische Ausbildung und zählt sich zu den echten Tierfreunden. Ihre Interessen sind breit gefächert.
Weitere Meldungen
Das Oligopol in der deutschen Lebensmittelbranche und dessen Folgen
Zahl der Beschäftigten in den meisten Branchen deutlich gesunken
Elektronische Patientenakte: Wie ist der aktuelle Stand?