Giorgio Armani, geboren 1934 in Piacenza, Italien, war eine der bekanntesten Persönlichkeiten der internationalen Modewelt. Seine Karriere begann er zunächst in der Pharmabranche und fand erst später seine wahre Berufung in der Welt des Designs. Mit der Gründung seines eigenen Labels 1975 setzte Armani neue Maßstäbe in der Herren- und Damenmode. Seine Entwürfe zeichnen sich durch klare Linien, dezente Farben und eine elegante Schlichtheit aus – Merkmale, die bis heute mit seinem Namen verbunden werden. Sein Tod ist nach den übereinstimmenden Angaben mehrerer italienischer Medien Folge einer kurzen, aber schweren Erkrankungen. Sie hatte ihn bereits dazu gezwungen, der Mailänder Modewoche im Juni 2025 fernzubleiben.
Der Aufstieg zum internationalen Star der Modewelt
Schon bald nach der Gründung seines Modehauses wurde Armani zum Synonym für Luxus und Understatement. Besonders in den 1980er Jahren erlangte er durch seine filmreifen Designs weltweite Bekanntheit. Ein Beispiel ist die Ausstattung von Richard Gere als Julian Kaye in der 1980er Bruckheimer-Produktion „Ein Mann für gewisse Stunden“. Auch Cate Blanchett wurde von Armani für ihre Rolle in „Truth“ ausgestattet.
Zahlreiche Berühmtheiten und Filmstars trugen seine Mode auf roten Teppichen rund um den Globus. Armani selbst blieb dabei stets bescheiden, setzte aber mit seiner Arbeit neue Trends und beeinflusste Generationen von Designer*innen. Mit einer Reihe von Modelinien, darunter Emporio Armani und Giorgio Armani Privé, baute er ein Modeimperium auf, das weit über Bekleidung hinausreichte.
Vermächtnis und Einfluss
Armanis Einfluss beschränkte sich nicht nur auf die Modebranche. Er engagierte sich für soziale Projekte, war Schirmherr zahlreicher Wohltätigkeitsorganisationen und setzte sich für nachhaltige Produktion ein. Sein Stil revolutionierte nicht nur Kleiderschränke, sondern auch das Selbstverständnis von Mode: Sie sollte tragbar, komfortabel und dennoch elegant sein. Durch seine Vision schuf Armani Mode, die Zeit und Trends überdauerte, und prägte damit das Bild von moderner Eleganz.
Mit dem Tod von Giorgio Armani verliert die Modewelt einen kreativen Geist, der die Styles maßgeblich geformt hat. Sein Name steht für Innovation, zeitlose Schönheit und ein außergewöhnliches Gespür für Ästhetik. Während seine Mode auf internationalen Laufstegen weiterlebt, bleibt Giorgio Armani als Ikone in Erinnerung – nicht nur für seine Entwürfe, sondern auch für seine Menschlichkeit und seine Leidenschaft für das Schöne.
Quelle: L’Officiel, Deadline, Internet Movie Database

Weitere Meldungen
Elektronische Patientenakte: Wie ist der aktuelle Stand?
US-Importzölle: Auswirkungen auf die deutsche Stahlindustrie
Servicewüste Deutschland: Leserbrief wirft Fragen auf