Alltagsmagazin.de

News und Tipps aus allen Lebensbereichen

Was bringt der Microsoft Patchday im Mai 2015?

Die insgesamt 13 Sicherheitsupdates, die von Microsoft zum Patchday im Mai 2015 anbietet, sollten von den Computerbesitzern so schnell wie möglich installiert werden, denn sie schließen gefährliche Sicherheitslücken. Sie finden sich im Betriebssystem Windows, im Office-Paket, in der Server-Software von Microsoft, im Internet Explorer sowie im .NET Framework, Silverlight und Lync. Die beim Microsoft Patchday im Mai 2015 geschlossenen Sicherheitslücken erlauben es Angreifern bisher, Schadcode direkt ausführen zu können. Microsoft gibt in den Statements zum Patchday im Mai 2015 an, dass die mit den Updates geschlossenen Sicherheitslücken derzeit noch nicht aktiv ausgenutzt werden.

Microsoft Patchday Mai 2015 schließt Lücken im Schriftentreiber

Von den Sicherheitslücken im Schriftentreiber sind Silverlight, Lync, Office und .NET Framework betroffen. Wer die Sicherheitsupdates zum Microsoft Patchday im Mai 2015 unterlässt, kann sich Schadcode durch manipulierte Dokumente oder den Besuch von präparierten Websites einhandeln, in deren Quellcode TrueType-Schriften verwendet werden. Diese Lücke wird mit dem Sicherheitsupdate MS15-044 geschlossen. Das Sicherheitsupdate MS15-045 schließt eine Lücke in Windows Journal. Sie betrifft die Versionen Microsoft Windows Server 2008 R2 sowie 2012 und 2012 R2 und ist darüber in allen Varianten von Windows 7 und Windows 8, 8.1 und Windows RT zu finden.

Was bringen die weiteren Updates zum Patchday Mai 2015?

Sicherheitslücken in Microsofts hauseigenem Browser Internet Explorer werden mit dem Sicherheitsupdate mit der Kennung M15-034 geschlossen. Das Update verhindert, dass Angreifer künftig die Rechte des aktuell auf dem Rechner angemeldeten Nutzers übernehmen können. Die anderen Updates verhindern, dass ein Rechner zum Zombie wird und von Hackern für DoS-Attacken missbraucht werden kann. Außerdem liefert Microsoft zum Patchday im Mai 2015 Patches aus, die in einigern Versionen des Betriebssystems die Effizienz der Verschlüsselung von Daten verbessern. Dieses Update mit der Kennung 3042058 muss jedoch manuell vom Downloadcenter aus installiert werden.

Quelle: Heise

About Author