Alltagsmagazin.de

News und Tipps aus allen Lebensbereichen

RTL muss künftig ohne Peter Kloeppel auskommen

News

Peter Kloeppel prägte die Nachrichten bei RTL über mehrere Jahrzehnte hinweg. Nun geht der erfahrene Journalist in den wohlverdienten Ruhestand.

Am 23. August 2024 ist Peter Kloeppel das letzte Mal als Nachrichtensprecher beim Sender RTL zu sehen. Bereits einen Tag vorher wurde er in einer Sondersendung im Abendprogramm offiziell verabschiedet. Das Ausscheiden des Journalisten erfolgt planmäßig, denn am 14. Oktober 2024 wird Peter Gert Johannes Kloeppel (so lautet sein vollständiger Name) das 66. Lebensjahr vollenden.

Wie kam Peter Kloeppel in die Nachrichtenredaktion von RTL?

Nach dem Besuch einer allgemeinbildenden Schule und dem Absolvieren des Wehrdienstes entschied sich Peter Kloeppel zuerst für ein Studium der Agrarwissenschaften. Doch unmittelbar nach dem erfolgreichen Abschluss schrieb er sich für ein Studium der Fachrichtung Journalismus ein und schloss dieses im Jahr 1985 ab. Einen Teil der Kosten für diese Ausbildung finanzierte er über das Verfassen von Beiträgen für den in Luxemburg ansässigen Sender RTL plus. So muss es nicht wundern, dass auch seine erste Anstellung bei diesem Sender erfolgte. In diesem Rahmen war er einige Monate als Auslandskorrespondent in New York. 1992 stieg Peter Kloeppel zum Chefmoderator von „RTL aktuell“ auf. Ab 2004 war er ein Jahrzehnt lang als Chefredakteur für die Nachrichten bei RTL tätig. Schon drei Jahre zuvor hatte er die RTL Journalistenschule für TV und Multimedia gegründet.

Peter Kloeppel und der 11. September 2001

Der 11. September 2001 stellt einen Meilenstein in der Karriere von Peter Kloeppel als Nachrichtensprecher dar. Über mehr als sieben Stunden stand er am Moderatorenpult und kommentierte die eingespielten Bilder und Videos, über deren Zusammenstellung an diesem Tag der Live-Regisseur Volker Weicker wachte. Für die Professionalität bei der Berichterstattung über die damaligen Terroranschläge in den USA erhielten beide gemeinsam im Jahr 2002 den Adolf-Grimme-Preis.
Aber auch im Zusammenhang mit vielen anderen Ereignissen, welche die ganze Welt bewegten, werden das Gesicht und die Stimme von Peter Kloeppel in Erinnerung bleiben. Ein Beispiel dafür sind die regelmäßig Sommerinterviews mit Angela Merkel und ein Interview mit dem ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama. Außerdem darf Peter Kloeppel für sich in Anspruch nehmen, der einzige deutsche Journalist zu sein, der jemals in einem Eurofighter mitfliegen durfte.

Quelle: RTL

About Author