Alltagsmagazin.de

News und Tipps aus allen Lebensbereichen

Martin Schneider: Ein Kult-Comedian wird 60 Jahre alt

A letter board with a happy birthday message amidst rainbow coloured streamers.

Am 25. Mai 2024 vollendet der deutsche Comedian Martin Schneider sein 60. Lebensjahr. Wir nehmen das Jubiläum zum Anlass für eine Vorstellung.

Der gebürtige Hesse Martin Schneider bringt zwei markante Kennzeichen mit. Er kann als Comedian auf der Bühne im wahrsten Sinne des Wortes eine „große Klappe“ präsentieren. Diese setzt er gekonnt in Szene und schafft es, auch mit seinem übertriebenen neuhessischen Dialekt, Fans nicht nur in Deutschland zu erreichen. Auch auf dem internationalen Parkett ist er bekannt.

Wie kam Martin Schneider zur Comedy-Kunst?

Das Licht der Welt erblickte er am 25. Mai 1964 mit dem vollen bürgerlichen Namen Martin Rudolf Schneider im Hochtaunuskreis. Das heißt, er präsentiert in seinen Shows eine Parodievariante des Dialekts, mit dem er bereits in früher Kindheit in Kontakt kam. Nach dem Abschluss der allgemeinbildenden Schule versuchte sich „Maddin“ (wie er von seinen Fans liebevoll genannt wird) beim Hessischen Rundfunk als Praktikant. Mit 26 Jahren absolvierte er erfolgreich erste Bühnenauftritte als Comedian. Dazu zählten ab 1992 auch Auftritte im „Quatsch Comedy Club“ in Hamburg. Im TV wurde er beispielsweise als Akteur der „Comedy Factory“ sowie der Rateshow „Genial daneben“ und die Improvisationsshow „Schillerstraße“ bekannt. Zudem war und ist er mit abendfüllenden Bühnenshows unterwegs. Sein aktuelles Programm trägt den Titel „Schöne Sonndaach!“. Außerdem betätigt sich Martin Schneider als amüsanter Mentalcoach. In diesem Programm berichtet er unter dem Titel „Vom Angsthasen zur Rampensau“ über die Erfahrungen, die er zu Beginn seiner eigenen Karriere mit Ängsten gemacht hat.

Der Comedian mit hessischem Dialekt ist vielseitig

Ab der Zeit kurz vor der Jahrtausendwende konnte sich Martin Schneider auch als erfolgreicher Schauspieler in der Kunstwelt etablieren. Der Startschuss fiel mit der Rolle als Rezeptionist in „Alles Bob!“. Einen Riesenerfolg konnte der Comedian in der Rolle des Zwergs Speedy im Jahr 2004 in „7 Zwerge – Männer allein im Wald“ an der Seite von Otto Waalkes, Nina Hagen, Atze Schröder, Heinz Hoenig und Ralf Schmitz (um nur einige Beispiele zu nennen) feiern. Auch die Fortsetzung unter dem Titel „7 Zwerge – Der Wald ist nicht genug“ (2006) wurde zum Hit an den Kinokassen. Zuletzt stand Martin Schneider beispielsweise in der TV-Serie „Vier Frauen und ein Todesfall“ sowie in der „Comedy Märchenstunde“ von SAT.1 vor der Kamera. Er räumte bereits mehrere Deutsche Comedypreise sowie einen Romy-Award für seine Teilnahme an der TV-Comedy-Serie „Schillerstraße“ ab.

Quelle: offizielle Homepage, IMDb

About Author